Veranstaltungen

In Hamburg spricht man Platt. Ist das so? Und wenn ja, wie lange noch? Und welches Platt? Vereine, Institutionen und Schulen haben laut Charta den Auftrag, Platt zu fördern. Künstler verwenden Platt auf der Bühne, in Büchern und in der Musik. Verleger werben um Käufer, Politiker müssen Rechenschaftsberichte schreiben, Wissenschaftler Analysen vorlegen. Reden dabei alle […]

Theater, Internet und Radio: Wie massentauglich kann Plattdeutsch sein? Lehnwörter, Fremdwörter oder Platt um jeden Preis? Wohin entwickeln sich die plattdeutschen Programme sprachlich? Hören und lesen wir auf der Bühne und im Äther „richtiges“ Platt? Gäste sind Christian Richard Bauer, Jürgen Fitschen und Hilka Jeworrek. Moderation. Dr. Ulrike Möller. An ein 5-minütiges Impulsreferat der Gäste […]

31.5.2023, Abend 3: Kring, Sprachkurs und Verein Wer will heute Platt lernen? Wie bewegen wir die Menschen zum Sprechen? Welches Platt spricht die nächste Aktiven-Generation? Können die noch „richtig“ Platt? Gäste sind u.a. Sylvia Pein-Dethloff und Heiko Thomsen. Moderation. Dr. Ulrike Möller. An ein 5-minütiges Impulsreferat der Gäste schließt sich eine 15-minütige Diskussion an, abschließend […]

21.6.2023, Abend 4: Wissenschaft, Kirche und Politik Können wir Platt verordnen? Wie geht der Weg von Grundschulplatt zum Hochschulplatt? Ist Platt in Hamburg messbar? Wie wichtig ist überhaupt die Frage nach dem „richtigen“ Platt? Gäste werden noch bekannt gegeben. Moderation. Dr. Ulrike Möller. An ein 5-minütiges Impulsreferat der Gäste schließt sich eine 15-minütige Diskussion an, […]
Newsletter der Carl-Toepfer-Stiftung
Sie wollen immer über alle aktuellen Veranstaltungen informiert werden, dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter …
Dazu tragen Sie einfach hier Ihre E-Mail-Adresse ein.